Bereits im August dieses Jahres haben wir darüber berichtet, dass der schwedische Autohersteller Volvo ein eigenes Carsharing-Angebot starten möchte. In einem aktuellen Bericht der WirtschaftsWoche sind nun einige neue Details nachzulesen, die Volvo-Chef Håkan Samuelsson zu dem Thema verraten hat.
Ab März 2015 sollen Vorführwagen deutscher Volvo-Händler mit einer Technik ausgestattet werden, die das Öffnen und Starten der Fahrzeuge per Smartphone ermöglicht. Dafür muss das Handy mit einem NFC-Chip für Kurzstreckenfunk ausgerüstet sein. Wie bei anderen Anbietern auch muss man sich zuvor registrieren. Danach kann man die Fahrzeuge anmieten. Abgerechnet wird nach Leihdauer und den gefahrenen Kilometern. Ein ähnliches Konzept betreibt Autobauer Ford seit einigen Monaten.
Volvo erhofft sich durch das Carsharing-Konzept Menschen an die Marke Volvo zu binden, für den Fall, dass diese später ein eigenes Fahrzeug kaufen möchten. Volvo selbst geht davon aus, dass die Nachfrage nach einem eigenen Pkw weltweit noch viele Jahre steigen wird.