In Bremen trägt Carsharing dazu bei, dass der Parkdruck in besonders engen Straßen reduziert wird. Durch die Einrichtung von kleinen Carsharing-Stationen mit je zwei Fahrzeugen soll die Attraktivität von Carsharing weiter gesteigert werden. In Bremen hat der Fuhrpark von Cambio Carsharing den Straßenverkehr bereits um über 2.000 Pkw entlastet. Dies gab Cambio heute bekannt.
Bremen hat vor allem mit sehr engen Straßen zu kämpfen, in denen nur wenige Parkplätze zur Verfügung stehen. Das Resultat sind von der Parkplatzsuche gestresste Anwohner, die ihre Fahrzeuge zum Teil falsch parken. Dies ist im Ernstfall vor allem für Rettungskräfte problematisch, die mit den großen Fahrzeugen Schwierigkeiten haben, den Einsatzort zu erreichen.
Um den Parkdruck dauerhaft zu senken, sollen in Bremen verstärkt Carsharing-Stellplätze umgesetzt werden. An sogenannten „mobil.pünktchen“ mit abschließbaren Parkbügeln werden je zwei Carsharing-Fahrzeuge direkt am Straßenrand platziert. So soll für die Anwohner ein Fahrzeug direkt vor der Haustür verfügbar sein, ohne sich bei der Rückkehr Gedanken um einen Parkplatz machen zu müssen.
Laut Angaben von Cambio wird jedes der 190 Fahrzeuge in Bremen von knapp 45 Personen genutzt. Kundenumfragen haben ergeben, dass viele Nutzer aufgrund von Carsharing auf ein eigenes Fahrzeug verzichten, oder dieses abgeschafft haben. Dadurch ersetzt jedes Carsharing-Fahrzeug circa elf private Pkw.