Carsharing in Freiburg ist eine spannende Form der Mobilität. Hier haben wir alle wichtigen Informationen und Anbieter zum Thema Carsharing in Freiburg für Sie gesammelt.
Freiburg im Breisgau zählt knapp 230.000 Einwohner und gehört zu den Städten mit den meisten Carsharing Fahrzeugen nach Einwohnern. Laut dem Bundesverband Carsharing kommen in Freiburg auf 1.000 Einwohner etwa 1,41 Carsharing-Fahrzeuge (Platz 2 in Deutschland – Stand 2017).
Die Stadt Freiburg gehört zu den ersten Städten in Deutschland, die Parkplätze speziell für Carsharing reserviert und so ein flächendeckendes Angebot ermöglichen will. So ist Carsharing auf jeden Fall eine gute und günstige Alternative zur klassischen Autovermietung.
Grüne Flotte und Stadtmobil Südbaden
Das Autohaus Schmid aus Waldkirch betreibt mit dem Angebot Grüne Flotte den neusten Carsharing-Dienst in Freiburg und Südbaden. Hier konnte bereits ein Netz von etwa 80 Stationen und knapp 170 Fahrzeugen in Freiburg und der direkten Umgebung aufgebaut werden, welches stetig wächst. Die Flotte besteht aus vielen unterschiedlichen Fahrzeugen vom Kleinwagen (z.B Ford Ka), über Mittelklasse (z.B. Ford Focus) bis Transporter (z.B. Ford Transit).
Zudem kämpfen die beiden Anbieter Flinkster und Stadtmobil Südbaden in der Stadt um die Gunst der Kunden. Stadtmobil ist mit etwa 60 Standorten in Freiburg vertreten. Im gesamten Raum von Südbaden gibt es über 130 Carsharing-Stationen in 30 Gemeinden.
Flinkster wird von der Deutschen Bahn betrieben und spielt durch die Beschränkung auf ausschließlich zwei Stationen im Stadtgebiet (Hertz Station Mooswaldallee und Hauptbahnhof) eher eine untergeordnete Rolle. Mit einer Anmeldung bei Flinkster können jedoch bundesweit über 3.600 Fahrzeuge angemietet werden.
Carsharing Vergleich Freiburg
Anbieter | Merkmale |
| |
| |
|
Es gibt zwei wichtige Carsharing Varianten. Bei dem stationsbasierten Carsharing müssen die Fahrzeuge an festen Stationen abgeholt, zurückgegeben und für einen bestimmten Zeitraum reserviert werden. Beim flexiblen Carsharing können die Fahrzeuge überall und jederzeit im jeweiligen Geschäftsgebiet angemietet und abgestellt werden.
In Freiburg ist bisher ausschließlich stationsbasiertes Carsharing möglich. Ob in Zukunft auch flexibles Carsharing (etwa DriveNow oder car2go) angeboten wird, ist nicht bekannt. Derzeit gibt es keine Pläne diesbezüglich.
Als Alternative zu den kommerziellen Carsharing-Anbietern oder Autovermietungen mit einer eigenen Flotte bietet sich das private Carsharing in Freiburg an. Dieses wird beispielsweise von den Vermittlungsplattformen Drivy und SnappCar ermöglicht. Hier stellen Privatpersonen das eigene Fahrzeug zur Vermietung bereit.