Carsharing Städte Ranking 2017

Der Bundesverband Carsharing hat heute die neusten Zahlen zum Carsharing in Deutschland veröffentlicht. In dem Städte-Ranking darf sich Karlsruhe erneut als Carsharing Hauptstadt bezeichnen.

Auf Platz zwei folgt Stuttgart, den dritten Platz konnte sich Freiburg sichern. Gezählt wurden die Carsharing-Fahrzeuge pro 1.000 Einwohner. Es wurden deutsche Städte und Gemeinden mit mehr als 50.000 Einwohnern berücksichtigt.

Mit 2,71 Fahrzeugen pro Einwohner liegt nicht etwa Berlin oder München vorne, sondern Karlsruhe. Hier wurde zudem der größte Zuwachs aller Städte verzeichnet. In Stuttgart kommen 1,47 Fahrzeuge und in Freiburg 1,41 Carsharing Fahrzeuge auf 1.000 Einwohner. Freiburg konnte sich im Vergleich zum letzten Carsharing Ranking 2015 um zwei Plätze verbessern. Frankfurt am Main musste sich von Platz 3 verabschieden.

Carsharing nicht nur in Großstädten

Das aktuelle Carsharing Ranking zeigt erneut, dass Carsharing nicht nur ein Phänomen in Großstädten ist. Hier gibt es zwar meistens mehr unterschiedliche Anbieter, jedoch nicht mehr Fahrzeuge pro 1.000 Einwohner.

Auf den ersten zehn Plätzen befinden sich mit Freiburg, Heidelberg, Göttingen und Tübingen vier Städte mit weniger als 250.000 Einwohnern unter den Top 10. Die Bundeshauptstadt Berlin landet mit 0,84 Fahrzeugen pro 1.000 Einwohner nur auf Platz 12.

  • Carsharing Städte Top 10 pro 1.000 Einwohner
  • Karlsruhe (2,71 Fahrzeuge)
  • Stuttgart (1,47 Fahrzeuge)
  • Freiburg (1,41 Fahrzeuge)
  • Köln (1,27 Fahrzeuge)
  • Heidelberg (1,27 Fahrzeuge)
  • München (1,27 Fahrzeuge)
  • Göttingen (1,25 Fahrzeuge)
  • Frankfurt am Main (1,16 Fahrzeuge)
  • Tübingen (1,10 Fahrzeuge)
  • Hamburg (0,94 Fahrzeuge)

Im Gegensatz zu den Free-Floating-Angeboten stehen 90 Prozent der stationsbasierten Fahrzeuge heute auf privaten Flächen. Oft fehlt es inzwischen in den Innenstädten an geeigneten Stellplätzen. Im Carsharing-Gesetz der Bundesregierung wurde im September 2017 klargestellt, dass jede Kommune Stellplätze für Carsharing-Fahrzeuge als Sondernutzung einrichten kann. Die rechtlichen Instrumente sind also da, damit die Städte Carsharing-Angebote noch sichtbarer machen könnten.

Download: Komplette Liste Carsharing Städteranking 2017

Quelle: Bundesverband Carsharing

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.