Wir zeigen dir die aktuellen Carsharing Varianten! Das Prinzip beim Carsharing ist grundsätzlich immer das gleiche, es gibt jedoch verschiedene Varianten ein Auto zu teilen. Bei allen Anbietern geht es darum, gemeinsam genutzte Fahrzeuge spontan und flexibel zu nutzen. Und das ohne ein eigenes Auto mit hohen Fixkosten zu besitzen.
In Deutschland haben sich in den letzten Jahren drei wichtige Carsharing Varianten durchgesetzt. Hier beschreiben wir die Modelle genauer.
Die drei bekannten Carsharing Varianten
Modell 1 » Klassisches Carsharing
Hier geht es um das stationäre Carsharing. Wie der Name es schon sagt, gibt es feste Stationen. Dies ist die älteste Variante von Carsharing. Man bucht das Fahrzeug vorab im Internet oder per Smartphone-App. Dafür wählt man die gewünschte Station und eines der dortigen Fahrzeuge aus. Die Dauer der Buchung wird dabei in der Regel vorher festgelegt. Bei Bedarf sich die Buchung auch verlängern.
Die Rückgabe des Fahrzeuges erfolgt an der gleichen Station wie die Abholung. Man muss das Fahrzeug also immer dort abgeben, wo man es auch abgeholt hat. Der Vorteil dieser Variante sind die geringen Kosten pro Stunde. Zusätzlich fällt in der Regel eine Kilometerpauschale an. Die meisten Anbieter in Deutschland setzen seit vielen Jahren auf dieses Modell. Es stehen viele Fahrzeugklassen zur Anmietung bereit. Oft günstiger als ein klassischer Mietwagen.
Modell 2 » Flexibles Carsharing
Auch bekannt unter dem Begriff Free-Floating-Carsharing oder stationsunabhängiges Carsharing. Diese Art von Carsharing ist hauptsächlich in Großstädten verfügbar. Es gibt ein festes Geschäftsgebiet in der Stadt. Innerhalb dieses Gebietes kann man die Fahrzeuge überall abholen und abstellen, ohne an Stationen gebunden zu sein. Die Autos verteilen sich durch die Fahrten der Kunden von selbst.
Wenn man zufällig ein Fahrzeug sieht, kann man sich per Chipkarte oder Smartphone das Fahrzeug öffnen und losfahren. Eine Reservierung ist nicht notwendig. Alternativ kann man sich im Internet oder per App ansehen, welche Fahrzeuge in der näheren Umgebung zur Verfügung stehen. Diese lassen sich für einen kurzen Zeitraum vor der Anmietung reservieren.
Der Vorteil dieser Variante ist die sehr hohe Flexibilität. Der Nachteil die hohen Kosten bei längeren Fahrten. Es wird pro Minute oder Kilometer abgerechnet. Vor allem die Autohersteller setzen mit ihren Carsharing-Angeboten auf dieses relativ neue Modell. Immer mehr Anbieter ermöglichen zudem eine Kombination aus stationärem und flexiblen Carsharing.
Modell 3 » Privates Carsharing
Neben dem professionellen Carsharing von großen Anbietern mit eigenen Flotten gibt es auch immer mehr Privatpersonen, die ihr Auto zeitweise den Nachbarn zur Verfügung stellen. Zu diesem Zweck gibt es Internetseiten, die sich auf die Vermittlung von Mietern und Autobesitzern spezialisiert haben. Dies ist vor allem für ländliche Gegenden eine interessante Alternative.
Vorteil dieser Variante ist der günstige Preis und die große Fahrzeugvielfalt. Ein Nachteil ist, dass die Fahrzeuge zum Teil älter sind und nicht durch die Vermittler geprüft werden. Die Versicherung läuft in der Regel über den Vermittler. Wir haben auf einer extra eingerichteten Seite mehr Informationen zum Thema privates Carsharing zusammengestellt.
Möchte am 2. 11 2013 ab Stuttgart Flughafen ein Auto mieten. Möglichst bis München, Stuttgart HBF geht aber auch. Wie mache ich das und ist das möglich?
Hallo Frau Vogel,
ja das ist möglich. Der Carsharing-Anbieter car2go ermöglicht eine Anmietung direkt am Flughafen.
Zitat: In Stuttgart können Sie mit car2go auch zum Flughafen fahren oder bequem vom Flughafen zurück in die Stadt. Hierfür stehen Ihnen exklusive car2go-Parkplätze auf dem Parkplatz P5 und auf der Messepiazza der Messe Stuttgart zur Verfügung. Für die Ein- und Ausfahrt auf P5 betätigen Sie bitte die Sprechanlage, das Flughafenpersonal öffnet Ihnen dann die Schranke. Dort gibt es speziell für car2go ausgewiesene Stellplätze. Die car2go-Parkplätze auf der Messepiazza sind nur von der Autobahn aus Richtung Stuttgart kommend erreichbar.
Das Fahrzeug wird dort allerdings wenige Minuten vor der Anmietung über das Internet reserviert. Und das Fahrzeug muss auch in Stuttgart im Geschäftsgebiet abgestellt werden.
Wenn Sie ganz bis nach München fahren möchten ist wohl ein klassischer Mietwagen von z.B. SIXT zu empfehlen 😉
Schöne Grüße
Nick
Ich brauch dringend ein auto für 3-4 Monate hab unzählige Auto vermieter angerufen die preise pro Monat sind zum umfallen gibt es da was günstiges
Hallo Saskia,
für einen so langen Zeitraum ist Carsharing auch eher schlecht geeignet.
Eine Alternative könnte privates Carsharing bzw „Kurzzeit Leasing“ sein. Vielleicht findest du ja unter den Begriffen etwas passendes.
Gruß
Nick
Hallo,
ich arbeite in einem Unternehmen mit bundesweit über 200 Filialen. Auch wir überlegen, unseren Kunden eine Carsharing-Möglichkeit (möglichst E-Fahrzeuge) anzubieten.
Ist es denkbar, dass wir einfach Teil einer vorhandenen Organisation werden?
Gruß
Hallo,
ich möchte mit einem Fahrzeug von Würselen nach Düsseldorf fahren.
Besteht diese Möglichkeit auch?
Gruß,
MH
Hallo Maria, nein das geht nicht.
Viele Grüße
Wer ist der Autor dieses Textes bräuchte es für meine Hausarbeit.
LG