Carsharing Kosten

Wie hoch sind eigentlich die Carsharing Kosten? Das eigene Auto abzuschaffen und stattdessen auf Carsharing zu setzen, kann auf Dauer günstiger sein. Doch wie gestalten sich die Kosten und Gebühren beim Carsharing? Bei über 170 Carsharing-Anbietern in Deutschland ist inzwischen ein wahrer Dschungel an Tarifen entstanden.

Auch in einem Carsharing Test des ADAC wurde bemängelt, dass die Preise nur schwer zu durchschauen sind. Wir möchten hier einen kurzen Einblick in die unterschiedlichen Carsharing Kosten der Anbieter geben.

Abgesehen von der einmaligen Anmeldegebühr muss man bei vielen Anbietern keine monatlichen oder jährlichen Gebühren zahlen. Bei den meisten Carsharing-Anbietern zahlt man also nur, wenn man auch wirklich ein Fahrzeug genutzt hat. So geht man kein Kostenrisiko ein, hat eine volle Kostenkontrolle und keine Fixkosten. Sollte man einige Zeit kein Auto benötigen, muss man auch nichts bezahlen. Nur selten bzw. bei kleinen Vereinen muss man zum Start noch eine Kaution hinterlegen.

Beim Carsharing ist alles inklusive

Benzin ist inklusive
Benzin ist inklusive / CC0 License

Leistungen wie Steuern, Wartungen, Reinigung, Reparaturen und die Kosten für den Sprit sind bereits pauschal im Mietpreis enthalten. Für viele Autofahrer ist die Nutzung von Carsharing dadurch auf Dauer sogar viel günstiger, als ein eigenes Fahrzeug zu besitzen.

Es gibt verschiedene Meinungen darüber, wann sich Carsharing finanziell lohnt, wenn man noch ein eigenes Auto besitzt. Bis zu etwa 10.000 Kilometern Fahrleistung im Jahr kann Carsharing die günstigere Option sein. Dies hängt jedoch von vielen Faktoren ab.

Die Preisgestaltung der Anbieter ist sehr unterschiedlich. Die flexiblen Free-Floating-Anbieter rechnen in der Regel pro gefahrene Minute ab. Die stationären Anbieter rechnen hingegen pro gebuchte Stunde und Kilometer ab. Anbei finden Sie einige Beispiele für die Tarife der unterschiedlichen Anbieter.

Bei den Beispielen wird der günstigste Tarif tagsüber ohne monatliche Grundgebühr und ohne eventuelle Vorauszahlungen berücksichtigt.

Carsharing Kosten Beispiele

    • book-n-drive: 2 € Grundpreis pro Miete + 1,50 € pro Stunde + 27 Cent pro Kilometer
    • Cambio: ab 2 € pro Stunde + 25 Cent pro Kilometer, 30 € pro Tag
    • car2go: ab 19 – 39 Cent pro Minute, 79 € pro Tag
    • DriveNow: ab 33 Cent pro Minute + 1 € Versicherung pro Fahrt, 109 € pro Tag
    • Flinkster: ab 1,90 € pro Stunde + 19 Cent pro Kilometer, 45,60 € pro Tag
    • MILES: ab 79 Cent pro Kilometer, 49 € pro Tag
    • Oply: ab 6 € pro Stunde, inklusive 150 Kilometer, 45 € pro Tag
    • SIXT Share: ab 9 Cent pro Minute, 59 € pro Tag
    • Stadtmobil: 3 € Grundpreis pro Miete + 1,50 € pro Stunde + 24 Cent pro Kilometer
    • Ubeeqo: ab 5 € pro Stunde, inklusive 50 Kilometer, 40 € pro Tag

Wie Sie sehen, ist die Preisgestaltung der Anbieter sehr unterschiedlich. Zudem können die Tarife je nach Fahrzeugkategorie und Uhrzeit der Buchung unterschiedlich sein. Viele Unternehmen bieten Prepaid-Pakete an, mit denen sich die Kosten reduzieren lassen. Günstiger sind fast immer die Anbieter mit festen Stationen, flexibel und spontan unterwegs ist man eher mit den Anbietern, die genau pro Minute abrechnen.

Da es oft neue Tarife und Änderungen gibt, sollte man sich immer direkt auf der Webseite des jeweiligen Anbieters über die genauen Konditionen informieren und entscheiden, welches Konzept besser zu den eigenen Anforderungen und zu der jeweiligen Fahrt passt.

11 Gedanken zu „Carsharing Kosten“

  1. Sehr geehrte Damen und Herren,

    ich benötigen ab Mitte Juni für ca. 3-4 Monate ein kleines Auto für einen unserer Mitarbeiter im Raum Stuttgart.

    Können Sie uns hier ein Angebot erstellen?

    Herzlichen Dank und sonnige Grüße
    Marija Frank

    Antworten
  2. LAWL!

    Was ist eigentlich von einer „Personal & Weiterbildungs GmbH“ zu halten, die Angebotsanfragen in Kommentarspalten schreibt . Und noch dazu an einem so dermaßen falschen Ort. Wahnsinn! Das ist, wie wenn ich bei chefkoch unter ein Rezept eine Pizza-Bestellung schreiben würde.

    Wie genau wollen die Menschen Fortbilden?

    Wirklich, Leute gibts…

    Antworten
  3. Guten Tag Nick
    Ich sehe die Preise von Multicity nicht in Ihrem Analysis. Multicity ist nicht nur der Günstigste (0,28€ pro Minute, kein Kilometer Tarif) für Free Floating (ohne Station) aber auch der Sauberste . Kein Sprit, kein Ausstoss !

    Mit freundlichen Grüssen.
    Alexandre Keita

    Antworten
  4. Hallo Leute, bin in die Altstadt von Stralsund gezogen. Zahle eine Gebühr von jährlich 30 € um auf der Strasse, in der Nähe meiner Wohnung parken zu dürfen. Jetzt suche ich eine Möglichkeit Carsharing im privaten Bereich zu nutzen
    Habt ihr einen Tipp ?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.