Bisher gab es den Carsharing-Service DriveNow von BMW nur in den deutschen Städten Berlin, München und Düsseldorf. Immerhin 45.000 Mitglieder zählt der Service bisher in Deutschland. Ab heute ist das Angebot zusätzlich in San Francisco gestartet. Im Gegensatz zu Deutschland werden den Nutzern in den USA umweltfreundliche Elektroautos zur Verfügung stehen. Der Fuhrpark umfasst am Start 70 Fahrzeuge vom Typ BMW ActiveE .
Genau wie in Deutschland lässt sich per App oder Webseite ein Fahrzeug finden und die Reservierung vornehmen. Einen großen Unterschied gibt es allerdings zu dem Angebot in Deutschland. Vorerst gibt es nur neun feste Standorte, an denen man die Fahrzeuge auffindet. Dies soll sicherstellen, dass die Fahrzeuge immer aufgeladen sind. Bei Bedarf sind aber auch Einwegfahrten möglich.
Die Fahrt mit dem Elektro-BMW ist kein günstiger Spaß. Für die erste halbe Stunde fallen 12 US-Dollar an. Jede weitere Minute wird mit 32 Cent abgerechnet. Wenn man einen ganzen Tag lang mit dem BMW ActiveE durch San Francisco cruisen möchte, schlägt sich das mit 90 US-Dollar auf der Abrechnung nieder.
Bisher besteht keine Möglichkeit, dass deutsche DriveNow-Nutzer die Fahrzeuge in den USA ohne zusätzliche Anmeldung nutzen können. Allerdings arbeitet man bereits an einer kurzfristigen Lösung, damit dies in Zukunft automatisch möglich ist. Weitere Informationen zum Thema gibt es auf der offiziellen US-Webseite von DriveNow.