Düsseldorf startet Elektro-Carsharing-Projekt

Im Stadtbild von Düsseldorf wird man in Zukunft häufiger Elektroautos sehen. Mit dem Projekt E-Carflex Business soll Elektromobilität gefördert werden.

Als Ziel des Projektes soll ein gemeinsam genutzter Fahrzeugpool von Elektrofahrzeugen einschließlich Ladeinfrastruktur aufgebaut werden. Insgesamt werden 31 Elektrofahrzeuge für den Pool beschafft, darunter aktuelle Modelle auf dem Markt wie etwa der E-Smart, Citroen C-Zero oder der Mitsubishi I-MiEV. Im Laufe des Projekts soll ein Geschäftsmodell für die Nutzung von Elektroautos in Unternehmen erarbeitet werden. „Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat die Federführung bei dem Projekt übernommen und stellt damit erneut unter Beweis, welchen großen Wert sie zukunftsfähigen Formen der Mobilität und umweltverträglichen Transportmitteln beimisst“, erklärte die Umweltdezernentin.

Die 31 neuen Elektroautos werden in einer ersten Projektphase nur betrieblich genutzt. In Phase zwei sollen sie außerhalb der Geschäftszeiten und an den Wochenenden von den Mitarbeitern der Projektteilnehmer gemietet werden können. In einem dritten Schritt können sie auch von allen anderen Düsseldorfern gebucht werden.

Vom Projektpartner Drive Car Sharing werden im Projekt die administrativen Arbeiten wie Kunden- und Fahrzeugverwaltung, die Buchungsprozesse, Abrechnung, Fahrzeugtechnik, Auslastungsanalyse und die Kundenberatung verantwortet.

Das Projekt läuft bis September 2015. Es erhält Fördermittel des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) in Höhe von 2,24 Millionen Euro. Das Gesamtbudget aller Projektpartner beträgt rund 3,6 Millionen Euro.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.