Carsharing Informationen für München
Carsharing in München wird von Jahr zu Jahr beliebter. In kaum einer anderen Stadt sind Menschen so offen für neue Carsharing-Modelle. Hier haben wir deshalb alle wichtigen Informationen zum Thema Carsharing in München für Sie zusammengefasst. Carsharing kann auch in der bayerischen Hauptstadt eine gute Alternative zur klassischen Autovermietung darstellen. Die Carsharing-Fahrzeuge stehen nämlich spontan und flexibel zur Anmietung bereit und die persönliche Übergabe entfällt!
➤ Direkt zum Carsharing München Vergleich
In fast keiner anderen deutschen Stadt gibt so viele Carsharing-Anbieter wie in München, der schönen Landeshauptstadt des Freistaates Bayern. Die Auswahl an Carsharing-Anbietern in München ist inzwischen vielfältig. Laut dem Bundesverband Carsharing kommen in München auf 1.000 Einwohner etwa 1,26 Carsharing-Fahrzeuge (Platz 6 in Deutschland – Stand Anfang 2018).
Der Münchner Stadtrat hat im Dezember 2015 entschieden, dass künftig die Lizenzobergrenze für Carsharing-Anbieter entfällt. Zudem wurden die Parkbedingungen für Carsharing gelockert. Es ist also davon auszugehen, dass die Angebote weiterhin stark ausgebaut werden.
SHARE NOW (DriveNow & car2go)

Die beiden Angebote DriveNow von BMW und car2go von Daimler ermöglichen eine von Stationen unabhängige und spontane Miete innerhalb eines festgelegten Geschäftsgebietes in München. Die Angebote werden zukünftig unter dem Namen SHARE NOW fusionieren.
Das Geschäftsgebiet von car2go ist etwa 89 km² groß. Es stehen Smarts und weitere Fahrzeuge von Mercedes Benz zur Anmietung bereit. Darunter die A-Klasse und der Mercedes-Benz GLA. Derzeit sind 550 Fahrzeuge von car2go im Einsatz.
Bei DriveNow ist das Geschäftsgebiet mit ca. 88 km² fast genau so groß. Allerdings stehen hier mehr Fahrzeuge bereit. Insgesamt 750 Autos von BMW und Mini stehen im Stadtgebiet verteilt zur spontanen Anmietung bereit. Davon sind 85 elektrisch angetrieben.
SIXT share
Der Mietwagen-Riese SIXT bietet mit dem Angebot SIXT Share ein weiteres, flexibles Angebot in München an. Dadurch das SIXT nicht von einem Autohersteller abhängig ist, kommen hier viele verschiedene Fahrzeugtypen zum Einsatz. Dazu zählen zum Beispiel Autos von AUDI, VW, Seat und Renault. Hier wird also fast jeder Auto-Geschmack bedient. Das Geschäftsgebiet umfasst große Teile von München. Wie gewohnt läuft die komplette Abwicklung über die App.
Stattauto München mit viel Auswahl
Bei den Anbietern, die über feste Stationen verfügen, sind die Kooperationspartner Stattauto und Flinkster ganz vorne mit dabei. Über 100 Stationen sind in ganz München verteilt. Die Auswahl an Fahrzeugen ist zudem sehr groß. Sämtliche Kategorien vom Kleinwagen bis zum Transporter sind verfügbar. Für die meisten Einwohner befinden sich die Stationen in fußläufiger Nähe.
Oply, dein Nachbar auf Rädern

Im März 2018 neu an den Start gegangen ist der Anbieter Oply. Dieser hat viele Miet-Quartiere in München eingerichtet. In diesen können die Fahrzeuge angemietet und abgestellt werden. Es ist also eine Art Mischung aus flexibel und stationär. Hier stehen Fahrzeuge vom Ford Fiesta bis zum Renault Transporter zur Verfügung. Mieten sind bis zu 27 Tage möglich, auch Fahrten in das europäische Ausland sind erlaubt.
Letztendlich muss jeder für sich entscheiden, welches Geschäftsmodell am besten zu einem passt. Alternativ kann man sich natürlich auch bei mehreren Anbietern anmelden, um die größtmögliche Mobilität zu genießen.
Carsharing Vergleich München
- Flexibles Carsharing in 6 Städten
- Abrechnung nach Kilometern, nicht Minuten
- Ab 89 Cent pro Kilometer
- Flotte beinhaltet auch Transporter
- 15 Euro MILES Promo Code: MILESxCARSHARING
- Flexibles Carsharing von SIXT
- ab 9 Cent/Minute und 59 € pro Tag
- Rückgabe auch in anderen Städten
- Ehemals car2go & DriveNow
- ab 19 Cent pro Minute
- Fahrzeuge: BMW, Mini, Mercedes, Smart
- Stationäres Carsharing in 400 Städten
- 9 € Anmeldung, keine monatliche Grundgebühr
- Ab 1,50 € je Stunde + 18 Cent pro Km
- Kleinwagen, Mittelklasse, Transporter
- Stationäres Carsharing in 3 Städten
- ab 6 € pro Stunde und 45 € pro Tag
- Zwei Tarife (FLEX und PLAN)
- Ford Fiesta, Focus, Mazda MX-5, Renault Trafic
- Stationäres Carsharing mit 121 Stationen
- Kaution 500 €! Aufnahmegebühr 55,60 €
- ab 2,22 € pro Stunde + 22 Cent pro Kilometer
- Mini, Mittelklasse, Vans, Transporter
Anbieter | Merkmale |
MVV Vergünstigungen
Kunden des Münchner Verkehrs- und Tarifverbund können bei dem Anbieter Stattauto von Sonderkonditionen profitieren. Die Kosten für die Kaution und Aufnahme sinken um 50 Prozent: Statt 500 Euro zahlen Sie nur 250 Euro Kaution; die Aufnahmegebühr verringert sich von 50 auf 25 Euro.
Die beiden Anbieter DriveNow und car2go ermöglichen eine Anmietung und Rückgabe am Flughafen München. Gegen eine Pauschale (derzeit 12 Euro) kann man die Fahrzeuge direkt am Flughafen anmieten und auch zurückgeben. Dies ist oft günstiger als ein Taxi und bequemer, als die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen.
Es gibt zwei wichtige Carsharing Varianten. Bei dem stationsbasierten Carsharing müssen die Fahrzeuge an festen Stationen abgeholt, zurückgegeben und für einen bestimmten Zeitraum reserviert werden.
Beim flexiblen Carsharing können die Fahrzeuge überall und jederzeit im jeweiligen Geschäftsgebiet angemietet und abgestellt werden. In München ist bereits stationsbasiertes und flexibles Carsharing möglich.
Als Alternative zu den kommerziellen Carsharing-Anbietern oder Autovermietungen mit einer eigenen Flotte bietet sich das private Carsharing in München an. Dieses wird beispielsweise von den Vermittlungsplattformen Drivy und SnappCar ermöglicht. Hier bieten Privatpersonen das eigene Fahrzeug zur Vermietung an.
ZebraMobil wird am 10.07.2013 eingestellt!
Quelle:
https://www.zebramobil.de/notice.html
Hallo Pyroinc,
das stimmt leider. Wir haben darüber auch bereits berichtet. Der Artikel wurde entsprechend angepasst.
Schöne Grüße
Nick
Hallo,
Ich habe mich heute bei Flinkster angemeldet, das kostet nur noch 9,90€ und für Inhaber einer Bahncard nichts.
Viele Grüße
Gabriele
DriveNow hat mittlerweile mehr als 300 Autos, laut Webseite sollen es derzeit 410 sein. Es wurden von der Stadt München die genehmigung für 500 Autos erteilt, laut facebook vor ein paar Wochen sollen es auch 500 Autos werden 🙂
Hallo Lukas,
das ist richtig. DriveNow hat derzeit 410 Fahrzeuge in München im Einsatz. Darunter 20 elektrische BMW ActiveE.
Wir sind immer bemüht die Zahlen so aktuell wie möglich zu halten und freuen uns natürlich über Hinweise.
Schöne Grüße aus Berlin
Nick
DriveNow hat immer die besser autos
https://www.drive-now.com/de/de/cars
Aber wo ist die MINI Cooper S