Das junge Mobilitätsunternehmen der Volkswagen AG MOIA erhält die Genehmigung für den öffentlichen Betrieb in Hannover. Der Testbetrieb mit den 3.500 Testern wurde beendet. In den nächsten Wochen startet der öffentliche Betrieb mit rund 15.000 weiteren zugelassenen Nutzern.
Der konkrete Termin wird MOIA in Kürze bekannt geben. Bis zum Jahresende soll das Angebot allen Hannoveranern zur Verfügung stehen. Vorerst 150 Fahrzeuge vom Typ VW T6 kommen bei dem Ridesharing-Angebot in Hannover zum Einsatz. Im zweiten Schritt sollen bis zu 250 Fahrzeuge im Einsatz sein.
Das Angebot werde gut angenommen und funktioniere stabil und zuverlässig. MOIA bündelt Fahrten und ergänzt das bestehende Mobilitätsangebot der Stadt. So soll auch der Verkehr entlastet und die Umwelt geschont werden. Das Bediengebiet umfasst zum Start circa 90 Quadratkilometer und erreicht damit 75 Prozent der Bevölkerung.
Der Preis für eine Fahrt lag in der Testphase noch bei 6 Cent pro Person und Kilometer. Mit Aufnahme des öffentlichen Betriebes wird der Preis erhöht und zukünftig zwischen dem ÖPNV- und Taxi-Preis liegen.
Das von Volkswagen für Pooling-Zwecke konzipierte Fahrzeug MOIA +6 kommt vorerst nicht zum Einsatz. Es wird seine Premiere Anfang nächsten Jahres an dem zweiten Standort Hamburg feiern.
Quelle: MOIA Pressemeldung