Die scoo mobility GmbH, innovativer Anbieter von Mobilitätskonzepten für den städtischen Personenverkehr, bringt Roller-Fahrspaß jetzt auch in die Domstadt am Rhein. Ab November steht eine schlüssellose Mietroller-Flotte, bestehend aus 15 Vespa Primavera 50 4T im Kölner Geschäftsgebiet zur Nutzung im städtischen Verkehr zur Verfügung. Bei erfolgreicher Geschäftsentwicklung ist der Ausbau der Fahrzeugflotte in 2016 auf über 100 Fahrzeuge geplant.
„Wir freuen uns sehr, ab November auch den Kölnern unser zukunftsweisendes Mobilitätskonzept anbieten zu können“, erklärt Magnus Schmidt, Geschäftsführer scoo mobility GmbH. „Als staubelastete Stadt mit großen Parkplatzsorgen stößt inzwischen auch in Köln der Individualverkehr an seine Grenzen. Unser Mietroller-Angebot zur einfachen, schnellen und flexiblen sowie umweltfreundlichen Fortbewegung wird in Köln hoffentlich genauso großen Anklang finden wie in München, wo die Resonanz überwältigend ist: Innerhalb weniger Monate konnten wir hier bereits über 2.500 Kunden gewinnen und wachsen weiter sehr dynamisch.“
Finden. Fahren. Überall abstellen.
Die scoo.me Vespas sind dabei nicht an feste Stationen gekoppelt („free floating“), sondern können überall im Geschäftsgebiet ausgeliehen und abgestellt werden – die Buchung erfolgt einfach mit der scoo.me App. Satellitennavigationssignale wie GPS ermöglichen, den nächstgelegenen Roller zu orten.
Zum Start von scoo.me in Köln umfasst das Geschäftsgebiet, innerhalb dessen die Roller nach der Fahrt wieder abgestellt werden müssen, auf der westrheinischen Seite die Stadtteile Altstadt sowie Neustadt Nord und Süd und reicht auf der Ostseite des Rheins bis zur östlichen Zubringerstraße.

Schnell. Einfach. Digtial.
Die Mobilitäts- und Digitalspezialisten von scoo mobility bieten ihren Fahrgästen mit der scoo.me App (aktuell iOS und Android) ein einfaches und durchgängig auf digitalen Technologien basierendes Buchungs- und Onboardingsystem. Nutzer benötigen lediglich ein eigenes Smartphone sowie einen gültigen Führerschein. Über die scoo.me App erfolgt die Anmeldung und Führerscheinprüfung in der Regel innerhalb weniger Minuten und direkt vor Ort: ohne Bindung an Öffnungszeiten an 365 Tage im Jahr rund um die Uhr.
Die App dient zugleich als digitaler Schlüssel zum Start der Roller: Mit Eingabe des mit Buchung erhaltenen PIN-Codes öffnet sich das Helmfach (unter dem Sitz) und der Roller wird für den Start aktiviert. Die permanent mit dem Internet verbundene Vespa kommuniziert während der Fahrt laufend mit dem Geolocation- und Administrationssystem von scoo mobility. Nach der Nutzung wird der Roller einfach wieder an einem beliebigen zulässigen öffentlichen Standort innerhalb des Geschäftsgebietes abgestellt – ganz ohne umständliche und zeitraubende Parkplatzsuche.
Die Anmeldung bei scoo.me ist dabei dauerhaft kostenfrei. Der Fahrtpreis beginnt bei 3,60 EUR für die erste halbe Stunde. Jede weitere Fahr- oder Parkminute wird zusätzlich mit 0,18 EUR bzw. 0,07 EUR berechnet, jedoch zahlen scoo.me Kunden nie mehr als 29,00 EUR pro Kalendertag, egal wie lange oder wie oft sie das Angebot nutzen.
Quelle: Pressemitteilung