Wer sich für Carsharing in Hamburg interessiert, hat inzwischen eine großzügige Auswahl. In der Hansestadt Hamburg gibt es nämlich inzwischen eine sehr große Vielfalt an unterschiedlichen Carsharing Anbietern.
Hamburg ist mit circa 1,8 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt in Deutschland. Vor allem in solch großen Städten wie Hamburg wird Carsharing besonders gerne genutzt. In unserer Übersicht helfen wir, den richtigen Carsharing Anbieter in Hamburg zu finden.
Hast du es schon gewusst? Laut dem Bundesverband Carsharing kommen in Hamburg auf 1.000 Einwohner etwa 0,94 Carsharing-Fahrzeuge. Das ist immerhin der Platz 10 in Deutschland.
DriveNow und car2go Carsharing sind flexibel
Zu den größten Anbietern von Carsharing in Hamburg gehören DriveNow von BMW und car2go von Daimler. Hier können die Fahrzeuge spontan angemietet und in einem vorgegebenen Geschäftsgebiet wieder flexibel abgestellt werden.
Mit derzeit 900 Fahrzeugen von Mercedes-Benz und Smart und einem Geschäftsgebiet von knapp über 100 km² hat hier car2go Carsharing in Hamburg die Nase vorne. Das Carsharing Angebot von Daimler ist bereits seit April 2011 in Hamburg nutzbar.

Bei dem Mitbewerber DriveNow stehen derzeit 600 Fahrzeuge zur flexiblen Anmietung bereit. Hier kommen vor allem geräumige Fahrzeuge von den Autoherstellern BMW und Mini zum Einsatz. Darunter sind auch 200 rein elektrisch angetriebene BMW i3. Das Geschäftsgebiet umfasst etwas über 90 km². Das Angebot von BMW ist seit November 2013 in Hamburg vertreten.
Wenn man sich also bei beiden flexiblen Anbietern anmeldet, stehen einem in Hamburg über 1.500 Fahrzeuge vom wendigen Smart bis zum geräumigen BMW spontan zur Anmietung zur Verfügung. Bei beiden Anbietern wird genau pro Minute abgerechnet.
Die Preise unterscheiden sich je nach Fahrzeug. Geparkt werden die Fahrzeuge im Hamburger Stadtgebiet kostenlos. Finden kann man die Autos am einfachsten per Smartphone-App und im Internet auf der Webseite der Anbieter.
Sechs stationäre Carsharing Anbieter
Bei dem stationären Carsharing ist die Auswahl in Hamburg noch größer. Die größten Unternehmen heißen Cambio und Greenwheels. Beide Anbieter betreiben jeweils über 50 Standorte in Hamburg und in weiteren Städten in Deutschland. Bei Cambio stehen an etwa 80 Stationen Fahrzeuge verschiedener Klassen zur stündlichen Anmietung bereit.
Cambio
Die Flotte von Cambio in Hamburg lässt kaum Wünsche übrig. Angefangen in der Kategorie „XS“ mit dem Toyota Aygo über die Klasse „S“ mit beispielsweise einem Ford Fiesta zur Kategorie „M“ mit einem Ford Focus Kombi bis zur größten Kategorie „L“, wo etwa ein Ford Transporter zur Anmietung bereit steht.
Greenwheels
Greenwheels betreibt derzeit etwa 50 Standorte in Hamburg und der direkten Umgebung. Auch hier stehen einem diverse Fahrzeuge zur Verfügung. Etwa ein VW Up, VW Golf Variant oder VW Caddy.
Flinkster
Auch die Deutsche Bahn bietet mit Flinkster ein stationäres Carsharing mit 10 Standorten in der Hansestadt an. Hier können mit einer Anmeldung zudem in fast jeder großen Stadt in Deutschland etwa 4.000 Fahrzeuge angemietet werden.
Share a Starcar
Die Autovermietung Starcar ist mit dem eigenen Carsharing-Ableger Share a Starcar an derzeit zwei Standorten in Hamburg vertreten. Das Angebot von Starcar wurde zuletzt stark eingeschränkt und konnte die Erwartungen anscheinend nicht erfüllen. Hier lohnt sich eine Anmeldung kaum noch.
Ubeeqo
Recht neu am Markt ist Ubeeqo, hier stehen an über 60 Standorten Fahrzeuge der Typen VW Golf und Opel Adam zur Anmietung bereit. Hier gibt es neuerdings auch Transporter zu mieten. Die Fahrzeuge sind an festen Stationen und Parkzonen im Stadtgebiet verteilt.
Oply
Der neuste Carsharing Anbieter in Hamburg ist Oply. Selbst betitelt sich das Unternehmen als „Nachbar auf Rädern“. Aufgeteilt sind die Fahrzeuge in Zonen und somit im besten Fall direkt vor der Haustür. Hier ist die Flotte sehr weit gefächert. Es gibt Kleinwagen, Familienautos wie den Ford-C-MAX, Transporter und sogar Sportagen wie den Mazda CX-5.
Kunden vom Hamburger Verkehrsverbund (HVV) können übrigens bei verschiedenen Anbietern von Sonderkonditionen profitieren.
Carsharing Vergleich Hamburg
- Flexibles Carsharing in 6 Städten
- Abrechnung nach Kilometern, nicht Minuten
- Ab 89 Cent pro Kilometer
- Flotte beinhaltet auch Transporter
- 15 Euro MILES Promo Code: MILESxCARSHARING
- Flexibles Carsharing von SIXT
- ab 9 Cent/Minute und 59 € pro Tag
- Rückgabe auch in anderen Städten
- Ehemals car2go & DriveNow
- ab 19 Cent pro Minute
- Fahrzeuge: BMW, Mini, Mercedes, Smart
- Stationäres Carsharing in 21 Städten
- Viele Tarife, auch ohne Grundgebühr
- Abrechnung nach Stunden und Kilometern
- Fahrzeuge: Kleinwagen bis Transporter
- Stationäres Carsharing in 400 Städten
- 9 € Anmeldung, keine monatliche Grundgebühr
- Ab 1,50 € je Stunde + 18 Cent pro Km
- Kleinwagen, Mittelklasse, Transporter
- Stationäres Carsharing in 25 Städten
- Drei Tarife, einer ohne Grundgebühr
- Ab 0,99 € pro Stunde + 30 Cent pro Km
- Fahrzeuge: Klein- bis Lieferwagen
- Stationäres Carsharing in 3 Städten
- ab 6 € pro Stunde und 45 € pro Tag
- Zwei Tarife (FLEX und PLAN)
- Ford Fiesta, Focus, Mazda MX-5, Renault Trafic
- Stationäres Carsharing in Berlin und Hamburg
- Tarif ohne Grundgebühr
- Ab 5 Euro pro Stunde, 50 km inklusive
- Fahrzeuge: Opel Adam bis Transporter
- Stationäres Carsharing in Hamburg
- 9 € Anmeldung, keine Grundgebühr
- Ab 0,99 € je Stunde + 29 Cent pro Km
- Kleinwagen, Kompaktwagen, Kleintransporter
- Stationäres Carsharing in 180 Städten
- 0,00-59,00 € Anmeldung, je nach Stadt
- Viele Tarife, auch ohne Grundgebühr
- Fahrzeuge: Kleinwagen bis Transporter
Anbieter | Merkmale |
Es gibt zwei wichtige Carsharing Varianten in Hamburg. Bei dem stationsbasierten Carsharing müssen die Fahrzeuge an festen Stationen abgeholt, zurückgegeben und für einen bestimmten Zeitraum im Voraus reserviert werden.
Beim flexiblen Carsharing können die Fahrzeuge überall und jederzeit im jeweiligen Geschäftsgebiet angemietet und abgestellt werden. In Hamburg ist bereits stationsbasiertes und flexibles Carsharing möglich.
Als Alternative zu den kommerziellen Carsharing-Anbietern oder Autovermietungen mit einer eigenen Flotte bietet sich das private Carsharing in Hamburg an. Dieses wird beispielsweise von den Vermittlungsplattformen Drivy und SnappCar ermöglicht. Hier bieten Privatpersonen das eigene Fahrzeug zur Vermietung an.
Der Roller-Sharinganbieter Jaano hat sein Geschäft leider schon wieder eingestellt!
Danke für die Info, wurde aktualisiert.
Ich verstehe nicht, wieso bei Carsharing Hamburg steht, Car2Go würde es erst seit 2015 dort geben. Als ich mein Auto im August 2012 verkaufte, hatte ich mir im Vorwege ein Car2Go- Account zugelegt. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich seit mindestens einem Jahr C2G beobachtet. Sein Erfolg in der Hansestadt war der ausschlaggebende Grund dafür, mein Auto abzustoßen. Ich bin bis heute sehr zufrieden und habe die Entscheidung zur Autolosigkeit nie bereut.
Da hat sich ein Fehler eingeschlichen. Das car2go ist seit April 2011 in Hamburg aktiv. Grüße
Stadtmobil ist in Hamburg nicht vertreten. Es ist ein Kooperationspartner von Cambio. Cambiokunden können Stadtmobil buchen in den Städten wo es vertreten ist und umgekehrt.
Ein kleiner Rechner, der für die Stationsbasierten Anbieter ein Beispiel ausrechnet würde vielen sicher helfen.
Oder eine Tabelle mit Beispielen.
Großeinkauf 4km 3h
Besuch im Umland 40 km eine Strecke und 6h.
Tagesausflug 160km und 12 h
Hallo, das ist eine gute Idee, aber die Preise und Anbieter ändern sich sehr häufig. Diesen Aufwand können wir uns leider nicht leisten.
Viele Grüße
OPLY stellt seinen Dienst leider zum Ende des Monats Februar ein. Sehr schade😔, denn der günstigste und unkomplizierteste Anbieter wenn es um Fahrten z.b. nach Bremen und zurück an einem Tag bzw.innerhalb von 12 std. (35 Eur) geht , da 150 km Inkl.und damit unschlagbar. Bei einer Strecke von ca.320 km und jeder weitere km 0.19ct mit ca.60 Eur absolut lohnenswert 😊
Der Markt ist hart umkämpft, es ist zu erwarten, dass dies nicht der letzte Anbieter bleibt, der den Betrieb einstellt.
Grüße
Nick
Hallo!
Greenwheels gibt es seit September 2022 nicht mehr in Hamburg. Schade, wir waren langjährige Kunden. Und müssen uns neu orientieren. Dabei hoffen wir auf Hilfe dieser Seite.
Viele Grüße
Katja